
Die Wahl deines ersten RC-Cars: Ein Schnellstart-Guide
Posted: 10/12/23
Die Wahl deines ersten RC-Cars: Ein Schnellstart-Guide
Den ersten RC-Car zu kaufen, kann eine herausfordernde und zeitaufwĂ€ndige Entscheidung sein, besonders wenn man die Vielzahl an Optionen sieht. Es gibt unzĂ€hlige Ratgeber zu diesem Thema, die du durchstöbern kannst, wenn du möchtest. Aber wenn du wie viele andere Einsteiger bist, willst du wahrscheinlich einfach nur loslegen und fahren. Deshalb haben wir hier einen praktischen Schnellstart-Guide fĂŒr dich zusammengestellt, der dir hilft, dein erstes RC-Car so schnell wie möglich auszuwĂ€hlen. Lass uns mit einer scheinbar einfachen Frage beginnen: Was fĂŒr ein RC-Fahrer möchtest du sein?
Viele Einsteiger im RC-Hobby wissen nur, dass ihr erstes RC-Car schnell sein soll. Die meisten HobbyqualitĂ€t erreichen Geschwindigkeiten von etwa 50 km/h oder mehr. Das mag vielleicht nicht viel erscheinen, aber als unerfahrener Fahrer fĂŒhlt sich das unglaublich schnell an. Diese Geschwindigkeit reicht auf jeden Fall aus, um mit deinem ersten RC-Car jede Menge SpaĂ zu haben.
Anstatt dich sofort darauf zu konzentrieren, wie schnell das Auto fahren kann, solltest du dir zuerst die Frage stellen: âBin ich ein Basher oder ein Racer?â Wenn du ein Basher bist, suchst du ein RC-Car, mit dem du einfach SpaĂ haben kannst â egal ob allein oder mit Freunden. Du möchtest es ĂŒber unwegsames GelĂ€nde jagen, seine Grenzen austesten und vielleicht sogar absichtlich etwas kaputt machen, um es spĂ€ter noch robuster wieder aufzubauen. Wenn du hingegen ein Racer bist, geht es dir vor allem darum, gegen andere anzutreten und zu gewinnen â genau wie echte Rennfahrer.
RC-Rennwagen sind natĂŒrlich auf Geschwindigkeit ausgelegt. Hersteller verzichten oft auf die Robustheit, die nötig wĂ€re, um UnfĂ€lle zu ĂŒberstehen, um das Gewicht zu reduzieren und das Auto schneller zu machen. Doch das Gewinnen hat seinen Preis: Die wettbewerbsfĂ€higsten RC-Rennwagen können ziemlich teuer sein.
Basher-RC-Cars sind hingegen ideal fĂŒr Einsteiger, weil sie erschwinglich sind und einiges aushalten. FĂŒr die meisten, die ihr erstes RC-Car suchen, ist es daher am besten, mit einem Modell zu starten, das speziell fĂŒrs Bashing konzipiert ist.
Einfache Entscheidungen fĂŒr dein erstes RC-Auto
Da dies ein Schnellstart-Guide fĂŒr die Auswahl deines ersten RC-Autos ist, gehen wir jetzt davon aus, dass du einen Basher kaufen möchtest. Ab hier wird es ganz einfach, oder? Nun ja, ja und nein. Es gibt noch ein paar Entscheidungen, die du treffen musst, aber wir können dir einige gute Empfehlungen geben, die deine Auswahl schnell eingrenzen.
Welche GröĂe sollte dein erstes ferngesteuertes Auto haben? Es gibt winzige Mini-RC-Autos, die du drinnen fahren kannst, bis hin zu riesigen und teuren RC-Fahrzeugen im MaĂstab 1/5. Aber wir machen es dir einfach: Die gĂ€ngigste GröĂe fĂŒr RC-Autos ist der MaĂstab 1/10. Diese Fahrzeuge sind etwa ein Zehntel so groĂ wie ein echtes Auto. Das ist groĂ genug, um realistisch auszusehen und gute Leistung zu bieten, ohne ein Vermögen zu kosten. AuĂerdem ist es durch die Beliebtheit des MaĂstabs 1/10 einfach, Ersatzreifen und -teile zu finden, wenn du sie brauchst.
Da wir davon ausgehen, dass du mit deinem ersten RC-Auto schnell in das Hobby einsteigen möchtest, beantwortet sich die nÀchste Frage fast von selbst: Solltest du ein RC-Kit zusammenbauen oder ein Ready-to-Run (RTR) RC-Auto kaufen? Hol dir das RTR-Modell. BausÀtze haben zwar ihre Vorteile, aber mit einem RTR kannst du innerhalb weniger Stunden losfahren und hast ein zuverlÀssiges, gut verarbeitetes Fahrzeug.
Wenn du dich fĂŒr einen Basher als dein erstes RC-Auto entschieden hast, ist die Wahl zwischen einem On-Road- oder Off-Road-Fahrzeug ebenfalls schon getroffen. Basher sind All-Terrain- oder Off-Road-RC-Fahrzeuge. Ein On-Road-RC-Auto funktioniert nur auf sehr glatten OberflĂ€chen wie Asphalt oder Pflaster gut. Mit einem RC-Basher kannst du fast ĂŒberall fahren. Wenn du ĂŒber Steine springen oder durch den Dreck pflĂŒgen willst, ist das kein Problem.
Wie bei echten Fahrzeugen gibt es auch bei ferngesteuerten Autos Antriebe mit 2-Rad-Antrieb (2WD) oder 4-Rad-Antrieb (4WD). Ein 2WD-Chassis hat weniger Teile, was bedeutet, dass mechanisch weniger schiefgehen kann. Aber genau wie bei echten Autos ist ein 4WD-RC-Auto einfacher zu handhaben und besser geeignet, um schwieriges GelĂ€nde zu bewĂ€ltigen. Ein 4WD-Fahrzeug ist die bessere Wahl fĂŒr dein erstes RC-Auto.
Es sieht also so aus, als wĂ€re die beste Wahl fĂŒr dein erstes RC-Auto ein Ready-to-Run 1/10 Scale 4WD Off-Road Basher. Wenn du mehr Informationen zu diesen Kriterien möchtest, schau dir unseren Blog âWelches ist das beste RC-Auto fĂŒr Einsteiger?â an. Jetzt gibt es noch eine letzte Sache, die du beachten solltest.
Ein hervorragendes Beispiel fĂŒr einen RTR-Basher im MaĂstab 1:10 ist der ARRMA GORGON. Er ist Ready-to-Run, preiswert in der Anschaffung und lĂ€sst sich ganz einfach aufrĂŒsten. Zudem wird er mit einem Spektrumâą Smart NiMH-Akku und einem Smart USB-LadegerĂ€t geliefert, die ein sicheres und unkompliziertes Laden ermöglichen.
Ein hervorragendes Beispiel fĂŒr einen RTR-Basher im MaĂstab 1:10 ist der ARRMA GORGON. Er ist Ready-to-Run, preiswert in der Anschaffung und lĂ€sst sich ganz einfach aufrĂŒsten. Zudem wird er mit einem Spektrumâą Smart NiMH-Akku und einem Smart USB-LadegerĂ€t geliefert, die ein sicheres und unkompliziertes Laden ermöglichen.

Wenn du nach einem kleineren RTR-Fahrzeug suchst, das sowohl drinnen als auch drauĂen eingesetzt werden kann, sind der Losi Mini-T und der Losi Mini-T Brushless zwei beliebte Optionen. Beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber eine Heckmotorkonfiguration fĂŒr eine bessere Balance, ĂldruckstoĂdĂ€mpfer, ein Aluminium-Chassis und eine groĂe Auswahl an Tuning-Teilen â und das alles in einem komplett fahrbereiten Paket.
Wenn du nach einem kleineren RTR-Fahrzeug suchst, das sowohl drinnen als auch drauĂen eingesetzt werden kann, sind der Losi Mini-T und der Losi Mini-T Brushless zwei beliebte Optionen. Beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber eine Heckmotorkonfiguration fĂŒr eine bessere Balance, ĂldruckstoĂdĂ€mpfer, ein Aluminium-Chassis und eine groĂe Auswahl an Tuning-Teilen â und das alles in einem komplett fahrbereiten Paket.

Dein erstes RC-Auto sollte elektrisch sein
Genau! Dein erstes RC-Auto sollte mit einem Elektromotor betrieben werden.
Einige RC-Autos und -Trucks werden von kleinen Verbrennungsmotoren angetrieben, die mit einem speziellen Gemisch aus Nitromethan, Methanol und Ăl betrieben werden. Diese sogenannten âNitroâ-RC-Fahrzeuge sind zweifellos realistisch. Allerdings sind sie auch laut, haben einen starken Geruch, sind teuer und erfordern viel Pflege sowie regelmĂ€Ăige Wartung.
Im Vergleich dazu ist der Betrieb eines elektrischen RC-Autos ein Kinderspiel. Einfach den Akku aufladen, anschlieĂen und den Schalter umlegen. Die Akku- und Elektromotor-Technologie hat sich in den letzten Jahren so stark weiterentwickelt, dass elektrische RC-Autos mittlerweile sogar schneller sein können als Nitro-Modelle â und das bei nahezu gleicher Laufzeit. Wenn du dir ein erstes RC-Auto mit einem Brushless-Motor leisten kannst, solltest du unbedingt zugreifen. BĂŒrsten-Motoren sind zwar in Einsteiger-Ready-to-Run-Modellen (RTR) hĂ€ufiger zu finden, aber Brushless-Motoren sind effizienter, leistungsstĂ€rker und langlebiger.
Der richtige Akku fĂŒr dein erstes RC-Auto auswĂ€hlen
Auch bei einem Ready-to-Run RC-Auto solltest du die Anforderungen ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass alles, was du benötigst, im Lieferumfang enthalten ist. Einige Modelle werden mit Akku und LadegerĂ€t geliefert, andere jedoch nicht. In der Regel gibt die Verpackung oder die Produktbeschreibung des RC-Autos eine Empfehlung fĂŒr einen passenden Akku, falls keiner enthalten ist.
FĂŒr dein erstes RC-Auto kannst du möglicherweise einen kostengĂŒnstigen Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) verwenden. Allerdings werden die teureren Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) bei erfahrenen RC-Hobbyisten immer beliebter. Obwohl sie mehr kosten als NiMH-Akkus, bieten sie den Vorteil, mehr Energie in einem kleineren und leichteren Format zu speichern.
FĂŒr einen schnellen Einstieg empfehlen wir dir ehrlich gesagt, ein RC-Auto zu kaufen, das bereits mit einem Akku geliefert wird. Wenn du einen Ersatzakku zur Hand haben möchtest, solltest du einfach denselben Typ noch einmal kaufen. Die Akku- und Ladetechnologie im RC-Bereich kann ziemlich komplex sein. Bevor du in hochwertiges Equipment investierst, ist es sinnvoll, dich grĂŒndlich zu informieren und Produkte auszuwĂ€hlen, die du auch mit deinem zweiten oder dritten RC-Auto verwenden kannst.
Empfohlene Werkzeuge fĂŒr die erste Wartung deines RC-Cars
Die meisten RC-Car-BausĂ€tze und sogar Ready-to-Run-Modelle werden mit einigen grundlegenden Werkzeugen geliefert, die fĂŒr die Endmontage, das Tuning und die Wartung gedacht sind. Diese Werkzeuge sind in der Regel ausreichend, um dein erstes RC-Car startklar zu machen. FrĂŒher oder spĂ€ter wirst du jedoch ein Teil austauschen mĂŒssen. Oder du entscheidest dich, eine neue Karosserie zu montieren, die RĂ€der zu wechseln oder einige Kunststoffteile durch Metallkomponenten zu ersetzen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Mit dem richtigen Werkzeug geht jede Arbeit leichter von der Hand. Deshalb solltest du, nachdem du dein erstes RC-Car gekauft hast, darĂŒber nachdenken, dir eine eigene RC-Werkzeugkiste zusammenzustellen. Du wirst nicht sofort alles aus der folgenden Liste benötigen, aber mit der Zeit wirst du froh sein, diese Werkzeuge griffbereit zu haben.
Sechskant-Schraubendreher: Die meisten RC-Cars werden mit metrischen Schrauben und Muttern zusammengebaut. Mit einem Set aus 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm und 3,0 mm Schraubendrehern bist du fĂŒr jede Schraube und jeden Bolzen bestens gerĂŒstet.
MutternschlĂŒssel: Einige RC-Cars werden mit einem 4-Wege-SchlĂŒssel geliefert, der zu den verschiedenen Muttern am Modell passt. Praktischer ist es jedoch, MutternschlĂŒssel fĂŒr die gĂ€ngigsten GröĂen (7 mm und 5,5 mm) zu haben.
Kombizange und Spitzzange: RC-Cars bestehen aus vielen kleinen Teilen. Mit einer Zange lassen sich diese viel einfacher handhaben als mit den Fingern.
Gebogene Lexan-Schere: Nichts eignet sich besser zum Zuschneiden von RC-Karosserien oder zum Schneiden von Aufklebern und Stickern.
Bastelmesser: Ein scharfes Bastelmesser ist nicht nur ideal zum Schneiden, sondern auch, um Schmutz aus engen Bereichen zu entfernen (und fĂŒr viele andere Anwendungen).
Karosserie-Reibahle: Möchtest du deinem RC-Car mit einer neuen Karosserie einen frischen Look verpassen? Mit einer Karosserie-Reibahle kannst du schnell und einfach die benötigten Löcher in die neue Karosserie bohren.
Du musst nicht unbedingt alle Tipps in diesem Artikel befolgen, um das beste erste RC-Car fĂŒr dich zu finden. Besonders wenn du UnterstĂŒtzung von einem erfahrenen RC-Hobbyisten hast, kannst du mit fast jedem RC-Fahrzeug erfolgreich starten. Aber wenn du es kaum erwarten kannst, das Gas durchzudrĂŒcken, helfen dir diese grundlegenden Tipps, schnell loszulegen â und dabei wie ein Profi auszusehen!
Verwandte Artikel

E-flite UMX Night Vapor - Horizon Insider All-In-One-Box Feature
Erfahre mehr ĂŒber den E-flite UMX Night Vapor
Erfahre mehr

Watt vs Ampere
Lerne etwas ĂŒber Wattzahl, Ampere StromstĂ€rke und die Grundlagen des Ladens von RC-Akkus.
Erfahre mehr

AbkĂŒrzungen und Zusammenbau von RC-Flugzeugen: Von Kits bis RTF (Ready-to-Fly)
Es gibt viele AbkĂŒrzungen im RC-Flugmodellbau, auch solche, die aussagen, wie viel Zusammenbau bei deinem RC-Flugzeug nötig ist. Wir erklĂ€ren hier alles von RC-Flugzeug-Kits bis hin zu RTF.
Erfahre mehr