
Sind gebrauchte RC-Autos wirklich SchnÀppchen?
Posted: 1/3/24
So findest du die echten SchnÀppchen bei gebrauchten RC-Autos
Es ist keine Seltenheit, dass in den Winter- und frĂŒhen FrĂŒhlingsmonaten die Anzahl gebrauchter RC-Fahrzeuge, die zum Verkauf stehen, deutlich ansteigt. Bashers und Racer, die zu Weihnachten neue ferngesteuerte Autos bekommen haben, nutzen die Gelegenheit, ihre alten Modelle zu verkaufen und ihr Hobby-Budget fĂŒr den Sommer aufzustocken. Die Nebensaison bietet auĂerdem allen RC-Enthusiasten die Möglichkeit, ihre AusrĂŒstung zu ĂŒberprĂŒfen und nicht mehr genutzte Fahrzeuge in bares Geld zu verwandeln.
Unter den angebotenen gebrauchten RC-Cars lassen sich oft echte SchnĂ€ppchen finden â besonders fĂŒr diejenigen, die sich ein vergleichbares Modell neu nicht leisten können. Mit etwas GlĂŒck kannst du so auf ein Upgrade-Set upgraden, ohne dein Budget zu sprengen. Doch Vorsicht: Wenn du nicht genau hinsiehst, kann der Kauf eines schlecht gepflegten gebrauchten RC-Cars schnell zu einer der schlechtesten Investitionen werden, die du machen kannst.
Denk an das alte Sprichwort: âKĂ€ufer, sei wachsam.â Bevor du dein hart verdientes Geld fĂŒr gebrauchtes RC-Equipment an einen Fremden ĂŒbergibst, solltest du sicherstellen, dass du wirklich ein gutes GeschĂ€ft machst. Die folgenden Tipps helfen dir dabei.
Informiere dich ĂŒber gebrauchte RC-Autos, bevor du kaufst.
Eines der ersten Dinge, die du beachten solltest, wenn du gebrauchte RC-Fahrzeuge kaufen möchtest, ist, möglichst lokal zu suchen. Falls dein örtlicher Modellbau-Shop keine gebrauchten Fahrzeuge verkauft, frag nach, ob sie ein schwarzes Brett haben, auf dem Kunden gebrauchte AusrĂŒstung anbieten. Auf Plattformen wie eBay oder Ă€hnlichen Seiten solltest du nach VerkĂ€ufern suchen, die in deiner NĂ€he wohnen, damit du das gebrauchte RC-Fahrzeug vor dem Kauf persönlich begutachten kannst. Wenn das nicht möglich ist, kaufe nur bei VerkĂ€ufern mit sehr guten Bewertungen und einem vertrauenswĂŒrdigen Ruf online. Ein Angebot, das zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch.
Es ist auĂerdem ratsam, vor dem Kauf eines gebrauchten RC-Modells die VerfĂŒgbarkeit von Ersatzteilen zu prĂŒfen. Wenn ein Fahrzeug nicht mehr produziert wird, kann es schwierig sein, Ersatzteile zu finden â sei es nach einem Crash oder durch normalen VerschleiĂ. Der einfachste Weg, den Produktionsstatus eines Fahrzeugs zu ĂŒberprĂŒfen, ist ein Blick auf die Website des Herstellers. Alternativ kannst du die Bedienungsanleitung des Modells suchen und prĂŒfen, ob die dort aufgefĂŒhrten Ersatzteile noch verfĂŒgbar sind. Falls Originalteile beim Hersteller nicht mehr erhĂ€ltlich sind, können sie oft ĂŒber Drittanbieter wie eBay gefunden werden.
Mach deine Hausaufgaben. Informiere dich darĂŒber, was die RC-Fahrzeuge in neuem Zustand gekostet haben. Der Preis fĂŒr ein gebrauchtes Modell sollte entsprechend reduziert sein, um den gebrauchten Zustand widerzuspiegeln.
Finde auch heraus, welche Ausstattung ursprĂŒnglich mit dem RC-Fahrzeug oder -Truck geliefert wurde. War beispielsweise ein Brushless-Motor dabei? Dann ĂŒberprĂŒfe, ob das Fahrzeug dieses System immer noch hat. Komponenten, die nicht gleichwertig oder besser sind als die Originalausstattung des Herstellers, sollten ein Warnsignal sein. FĂŒr ein Fahrzeug, das in seiner Ausstattung abgewertet wurde, solltest du keinesfalls einen Preis zahlen, der nahe am Neupreis liegt.
ĂberprĂŒfe sorgfĂ€ltig gebrauchte RC-Autos, die zum Verkauf stehen.
Genau wie beim Kauf eines gebrauchten Autos solltest du auch bei gebrauchten RC-Cars besonders auf die Teile achten, die anfĂ€llig fĂŒr VerschleiĂ und SchĂ€den sind. Wenn du nicht planst, das Fahrzeug komplett zu ĂŒberholen, stelle sicher, dass es deinen Anforderungen noch gerecht wird. Ein paar Kratzer und Schrammen sind normal, aber Vorsicht ist geboten, wenn das Chassis Risse aufweist, das Differential FlĂŒssigkeit verliert oder Teile fehlen. Auch eine starke Verschmutzung solltest du nicht ignorieren â das könnte ein Hinweis darauf sein, dass das RC-Car schlecht gewartet wurde.
Der Verschleià am Chassis eines gebrauchten RC-Cars gibt oft einen guten Hinweis darauf, wie intensiv das Fahrzeug genutzt wurde. Schau dir die Unterseite an. Gibt es Bereiche, die stark abgenutzt aussehen? In diesem Fall könnte ein Austausch des Chassis bald notwendig sein, was zusÀtzliche Kosten von bis zu 50 oder 60 Dollar verursachen kann.
PrĂŒfe auf Rost. Das ist ein Anzeichen fĂŒr WasserschĂ€den, die darauf hindeuten könnten, dass die Lager des RC-Cars beschĂ€digt sind. Schiebe das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor vor und zurĂŒck. Bewegt es sich wie erwartet? Gibt es ungewöhnliche GerĂ€usche wie Schleifen, Kratzen oder Mahlen? BeschĂ€digte Lager können Spiel verursachen und zu weiteren SchĂ€den fĂŒhren. Auch wenn der Austausch der Lager nicht allzu teuer ist, kostet es dennoch Zeit und Geld, sie zu reparieren.
Teste die Federung eines gebrauchten RC-Cars, indem du auf das Chassis drĂŒckst. Es sollte zurĂŒckfedern. Tut es das nicht, ĂŒberprĂŒfe die StoĂdĂ€mpfer. Wenn du Kratzer oder Kerben an den DĂ€mpferwellen entdeckst, sollten sie ausgetauscht werden. Einzelne Teile wie Wellen oder O-Ringe sind zwar nicht besonders teuer, aber es könnte sinnvoll sein, die StoĂdĂ€mpfer komplett zu ersetzen, um ein reibungslos funktionierendes Fahrzeug zu haben. Ăberlege auch, die A-Arms zu erneuern. Selbst wenn sie nicht gebrochen oder gerissen aussehen, könnten die Scharniere abgenutzt sein, was sich negativ auf die Kurvenlage auswirkt.
Weitere Teile, die du bei gebrauchten RC-Cars genauer prĂŒfen solltest, sind die Antriebswellen und Achsknochen, die bei einem harten Crash leicht verbogen werden können. Drehe die RĂ€der. Sie sollten sich gleichmĂ€Ăig drehen und nicht wackeln. Schau dir auch die Differenziale an. Leider behaupten manche VerkĂ€ufer, sie hĂ€tten die Differenziale ĂŒberholt, obwohl das nicht der Fall ist. Wenn du Abnutzungserscheinungen oder FlĂŒssigkeitsverlust bemerkst, könnte das Getriebe blockieren und das Fahrzeug schlecht lenkbar machen. Ein Differential-Reparaturkit kostet dich mindestens weitere 20 Dollar.
Beim PrĂŒfen von gebrauchten RC-Cars wirst du wahrscheinlich auch auf abgenutzte oder nicht passende Schrauben stoĂen. Plane also ein, ein paar neue Schrauben zu kaufen, damit du sicher sein kannst, dass das Fahrzeug korrekt zusammengebaut ist.
Denke wĂ€hrend des gesamten Kaufprozesses daran, dass du jederzeit vom Kauf zurĂŒcktreten kannst. Wenn dir ein Problem auffĂ€llt, das zwar kein absolutes Ausschlusskriterium ist â zum Beispiel etwas Rost oder Hinweise darauf, dass das Fahrzeug durch Wasser gefahren wurde â der VerkĂ€ufer aber trotzdem einen hohen Preis verlangt, kannst du ein eigenes, realistischeres Angebot machen. Teile dem VerkĂ€ufer mit, was du fĂŒr das gebrauchte RC-Car fĂŒr angemessen hĂ€ltst, und berĂŒcksichtige dabei die zusĂ€tzlichen Kosten fĂŒr notwendige Reparaturen.
Teste gebrauchte RC-Autos vor dem Kauf.
Es ist auf jeden Fall ratsam, gebrauchte RC-Fahrzeuge vor dem Kauf grĂŒndlich von innen und auĂen zu inspizieren und sie auch auf einer Probefahrt zu testen. Viele Hobbyfahrer lassen sich so sehr vom FahrspaĂ mitreiĂen, dass sie mögliche ernsthafte MĂ€ngel ĂŒbersehen. Wenn du das Fahrzeug testest, solltest du dich darauf konzentrieren, die grundlegenden Funktionen zuverlĂ€ssig zu ĂŒberprĂŒfen. Greif nicht einfach zur Fernsteuerung und leg direkt los.
Achte zum Beispiel darauf, dass die mitgelieferte Fernsteuerung eine gute Reichweite bietet, ohne Störungen oder Kontrollverlust. Teste, wie gut die Ăbersetzung sowohl vorwĂ€rts als auch rĂŒckwĂ€rts funktioniert. ĂberprĂŒfe die ReaktionsfĂ€higkeit der Lenkung bei Links- und Rechtskurven. Schau dir an, wie das RC-Fahrzeug beschleunigt und abbremst. Falls Zubehör wie Lichter dabei ist, stelle sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
Genauso wie bei der optischen Inspektion kann dir eine sorgfĂ€ltige Probefahrt viel darĂŒber verraten, wie gut die Vorbesitzer ihr Fahrzeug gepflegt haben. Der Hauptgrund, ein gebrauchtes RC-Fahrzeug zu kaufen, ist schlieĂlich, mit weniger Geld mehr zu erreichen. Du möchtest nicht direkt nach dem Kauf mit teuren Reparaturen konfrontiert werden.
Sind gebrauchte RC-Autos das Geld wert, das man spart?
Angenommen, du hast etwa hundert Dollar gespart, indem du dir das RC-Auto deiner TrĂ€ume gebraucht gekauft hast. Ein groĂartiger Deal â vorausgesetzt, es lĂ€uft wie erwartet und du kannst das gesparte Geld in Upgrade-Teile fĂŒr eine bessere Performance investieren.
Gebrauchte RC-Autos können dir jedoch auch schnell viel Zeit und Geld fĂŒr Reparaturen kosten, wenn du nicht aufpasst. Zehn oder zwanzig Dollar hier und da fĂŒr kleine Reparaturen summieren sich schneller, als du denkst. Ehe du dich versiehst, ist das gesparte Geld komplett in die Wiederherstellung des Fahrzeugs geflossen, nur um es wieder in einen guten Zustand zu bringen.
Trotzdem kann der Kauf eines gebrauchten Modells eine gute Option sein. Wenn du ein âBeaterâ-RC-Auto suchst, das du bedenkenlos hart rannehmen kannst, könnte ein gebrauchtes Fahrzeug genau das Richtige fĂŒr dich sein. Wenn du jedoch Rennambitionen hast, kann es sinnvoll sein, ein gebrauchtes High-End-Modell zu wĂ€hlen â vorausgesetzt, du findest bei der Inspektion ernsthafte MĂ€ngel, die dir helfen, den Preis zu verhandeln. Wenn der VerkĂ€ufer nicht nachgibt, ist es vielleicht besser, weiter zu sparen, bis du dir ein brandneues Modell leisten kannst.

Words by Wally Armstrong
Wally has been writing about the RC hobby since 1987, when he was hired by Hobbico as a Copywriter after completing his masterâs degree in English in 1983 and teaching for several years. He managed the Hobbico copywriting team until 2018, when Horizon Hobby purchased the company and brought him on board as a Senior Copywriter. Wally especially enjoys getting a first look at new Horizon RC products from the Product Development teams â and having the privilege of sharing details about their innovations with RC hobby customers.
Verwandte Artikel

E-flite UMX Night Vapor - Horizon Insider All-In-One-Box Feature
Erfahre mehr ĂŒber den E-flite UMX Night Vapor
Erfahre mehr

Watt vs Ampere
Lerne etwas ĂŒber Wattzahl, Ampere StromstĂ€rke und die Grundlagen des Ladens von RC-Akkus.
Erfahre mehr

AbkĂŒrzungen und Zusammenbau von RC-Flugzeugen: Von Kits bis RTF (Ready-to-Fly)
Es gibt viele AbkĂŒrzungen im RC-Flugmodellbau, auch solche, die aussagen, wie viel Zusammenbau bei deinem RC-Flugzeug nötig ist. Wir erklĂ€ren hier alles von RC-Flugzeug-Kits bis hin zu RTF.
Erfahre mehr